Support
Terms and Conditions aktuelle Version
acoust IQ basic App
(V1.0, June 2025)
Datenschutzbestimmungen für die Nutzung der App acoust IQ
Die BBM Testlab GmbH, Helmut-A.-Müller-Straße 1-5, 82152 Planegg (nachfolgend "BBM Testlab", "wir" oder "uns"), hat eine App zur Schallpegelmessung ("acoust IQ") entwickelt und bietet diese zur Nutzung an. Nachfolgend informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der App.
1. VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist: BBM Testlab GmbH Helmut-A.-Müller-Straße 1 – 5 82152 Planegg Tel.: +49 (0)89 54566-90 E-Mail: info(at)bbm-tl.com Website: www.bbm-tl.de
2. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGNER DATEN BEI DER NUTZUNG DER APP
Sie können unsere App im App-Store kostenlos herunterladen, auf ihrem Mobilfunkgeräte installieren und zur Messung von Schallpegeln (Geräusche / Lautstärken) nut-zen.
2.1 ART UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG SOWIE DER VERARBEITUNG
2.1.1 Bei Herunterladen der App werden die hierfür erforderlichen Informationen an den App-Store übertragen. Dies umfasst insbesondere Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Downloads und Ihre individuelle Gerätekennziffer ("Stammdaten"). Zudem erhebt der App-Store ggf. eigenständig verschiedene Daten und stellt Ihnen Analyseergebnisse zur Verfügung. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
2.1.2 Bei der Nutzung der App zeichnen Sie Schallpegel (Geräusche), die Sie messen möchten, auf. Im Ausnahmefall können sich hieraus Informationen mit Personenbe-zug ergeben ("Nutzungsdaten"). Die Nutzungsdaten werden in Ihrem Gerät ge-speichert. Wir haben hierauf keinen Zugriff. Das Messergebnis wird ebenfalls auf Ih-rem Gerät ohne Zugriffsmöglichkeit durch uns angezeigt und gespeichert.
2.2 VERARBEITUNGSZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE
2.2.1 Die im Rahmen des Herunterladens der App anfallenden Stammdaten verarbeiten wir, um Ihnen die App auf Ihre Nachfrage hin zur Verfügung stellen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Vertragsdurchführung).
2.2.2 Die Logfile-Daten erheben wir zu dem Zweck, (1) unsere App korrekt auszuliefern, (2) die Funktionen zu optimieren und (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
2.2.3 Die Nutzungsdaten werden ausschließlich auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wir haben hierauf keinen Zugriff und verarbeiten diese nicht
2.3 DAUER DER SPEICHERUNG
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erreichung des Zweckes erforderlich ist.
2.4 NOTWENDIGKEIT DER BEREITSTELLUNG
Die Bereitstellung der vorstehenden Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vor-geschrieben. Die Erfassung der Stammdaten sowie eines Teils der Logfile-Daten sind jedoch zur Bereitstellung der App erforderlich. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass Sie un-sere App nicht nutzen können.
2.5 EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN
2.5.1 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur weiter, wenn dies für die je-weiligen Zwecke erforderlich ist. Eine Übermittlung an Drittstaaten außerhalb der EU und des EWR findet nur statt, wenn für das Empfängerland ein Angemessenheitsbe-schluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DS-GVO vorliegt oder im Übrigen unter Einhaltung der Vorgaben der Art. 44 ff. DS-GVO.
2.5.2 Empfänger personenbezogener Daten Für die Bereitstellung der Funktionen unserer App arbeiten wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag zweckgebunden Daten verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbei-tung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister wei-ter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrags not-wendig sind. Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Dienstleister für Hosting, Wartung und Development, Dienstleister für die Messung und deren Auswertung.
3. BETROFFNENRECHTE
Sie haben – bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Ver-arbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten ggf. Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27, 91522 Ansbach
Tel.: (0981) 53 1300
Fax: (0981) 53 5300
poststelle(at)lda.bayern.de
www.lda.bayern.de
Stand: Juli 2025
Dokumentation
Die Terms and Conditions vorheriger App-Versionen finden Sie hier.